Ob als Decken- oder Wandbekleidung, Montagewand oder Einbau in Konstruktionen:
mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und zahlreichen Vorteile
löst der Trockenbau das herkömmlich-traditionelle handwerkliche Bauverfahren
immer mehr ab.
Der Einsatz des Trockenbauverfahrens bringt dabei zahlreiche Vorteile mit sich,
weshalb auch Sie sich dieses innovative Bauverfahren unbedingt zu Nutze machen sollten.
Die Trockenbauweise erfüllt die Anforderungen an Brand-, Schall- und Strahlenschutz im vollen Maße.
Auch garantiert der Trockenbau hohe Flexibilität und vielseitige Gestaltungs-möglichkeiten.
Zur individuellen Umgestaltung von Räumlichkeiten sind große Baumaßnahmen nicht erforderlich.
Für den Trockenbau sind Gipskartonplatten, Mineralwoll-dämmstoffe wie auch Ständerwerke von zentraler Bedeutung. Hierbei können wir heutzutage auf ein breites Spektrum hochwertiger Dämm- und Plattenmaterialien zählen.
Ebenso wird immer häufiger auch Naturbaustoffe aus Flachs, Kork, Polysterol oder Holzwolle zurückgegriffen.